
Modell König
Deutlicher kann man die Geringschätzung des Bezirksamtes gegenüber einer Bürgerinitiative insbesondere der Bürgerinitiative Schoeler-Schlösschen nicht zum Ausdruck bringen. Nach über 12 Jahren Leerstand ließ das Bezirksamt im Vorgarten des Schoeler-Schlösschens einen Schaukasten aufstellen, in dem einige Innenraumfotos hängen und eine Beschreibung der „Bemühungen“ für eine Finanzierung des Innenausbaus.
Die Möglichkeit, dass die BI in einem Schaukasten ihr Konzept darstellen kann, das bisher über 1200 Bürgerinnen und Bürgern realisiert haben wollen, wird erst gar nicht in Betracht gezogen.
Welches Nutzungskonzept das Bezirksamt umsetzen will, erfährt der Bürger nicht. Nur soviel ist bekannt: Eine Trägerschaft durch einen gemeinnützigen Verein, der von engagierten Wilmersdorfer Bürgerinnen und Bürger gegründet würde, die in Selbstverwaltung ein Soziokulturelles Zentrum realisieren wollen, hat Bezirksstadträtin Dagmar König (u.a. Abteilung Bürgerdienste(?)) eine strikte Absage erteilt.
Die ausgestellten Innenraumfotos zeigen eindeutig eine gesicherte Baustelle. Damit entlarven sie die Begründung des Bezirksamtes, das der BI eine Besichtigung der Räume verweigert, da die Baustelle nicht gesichert sei!
Erst ein Antrag der SPD, der in der BVV am 14.Juli 2016 einstimmig angenommen wurde, forderte das Bezirksamt auf, einen weiteren Schaukasten aufzustellen, in dem die BI ihre Vorstellungen und Pläne der Öffentlichkeit präsentieren kann. Als Vorbild wird die Abteilung Stadtentwicklung von Bezirksstadtrat Marc Schulte genannt, der auf dem Olivaer Platz für die dortige Bürgerinitiative einen Schaukasten in der Größe von 135x 101 cm aufstellen ließ.
Jetzt kann man gespannt sein, wann die „Bürgerdienstleisterin“ König den Schaukasten für die Bürgerinitiative aufstellen lässt.

Modell Schulte
Wer mehr Informationen direkt von BzStRin König zu den Problemen von Werkstattgesprächen, zum Glaskasten und zum Zustand im Innern haben will, findet sie hier (Einwohnerfrage 9): http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=5945